Seitdem ich meinen Opa verstehen konnte, hat er immer erzählt, dass er wird sich 1-2 Jahre früher von der Firma auszahlen lässt, in Rente geht und mit einem Sack voller Geld nach Hause kommt und sich einen Traktor kauft.

Das hat er auch getan und er hat es sehr genossen. Leider war das nur von kurzer Dauer, denn nur 5 Jahre später ist er gestorben. 

Das hat mich schon damals stark zum Nachdenken gebracht, warum das Leben erst mit der Rente anfangen soll, vor allem aber, warum jemand in der Rente Abenteuer erleben soll, wenn er es vorher nicht getan hat...

Und doch kommen einem Sätze bekannt vor wie:

  • “Wenn ich in Rente bin”
  • “Wenn ich XY erreicht habe, mache ich langsamer”.

Meine Version war: “Wenn ich die nächste Karrierestufe erreiche, werde ich langsamer machen”.

Dadurch, habe ich mir in den letzten Jahren einige ungesunde Gewohnheiten angewöhnt. Diese haben zwar meiner Karriere sehr geholfen, aber mein Privatleben und meine Lebensfreude haben immer mehr darunter gelitten. 

Nachdem ich mein Leben vor 7 Monaten für mein eigenes Wohl drastisch änderte, kam ich auf die Idee vom Rentnertag.  

Ein Tag an dem ich mein Mindset ändere, um dem Leben eine andere Perspektive zu geben. 

Bevor ich darauf eingehe, wie ich das in mein Leben integriere, möchte ich auf das “Warum” eingehen. 


Warum finde ich einen

Rentnertag sinnvoll?

Der Name ist hier nur ein Symbol für das, was dahinter steckt. 

Forscher haben herausgefunden, dass das Stressniveau im Allgemeinen sinkt, je älter man wird. 

Womit hängt das zusammen?

4 Faktoren spielen eine große Rolle:

  • Sie machen sich weniger Sorgen über die Zukunft
  • Sie schätzen die Zeit, die sie haben, als wichtig ein.
  • nutzen die Zeit für wichtige Dinge
  • Sie haben Freude am Geben

Daraus lässt sich ableiten, dass der Schlüssel zur Entspannung im Hier und Jetzt liegt. Denn, und darüber habe ich schon oft geschrieben, Sorgen sind in der Vergangenheit entstanden und können nur in der Zukunft überleben. 

Im Augenblick hat keiner von uns wirklich ein Problem. Das wird den Menschen immer bewusster, je älter sie werden, und deshalb beginnen sie, den Augenblick zu genießen. 

Ein weiterer Grund für den Pensionistentag und das bewusste Abschalten ist die Unterstützung der Homöostase. 

Homöostase ist ein Mechanismus des Körpers, sich selbst im Gleichgewicht zu halten. Das heißt, er sorgt dafür, dass deine Temperatur, dein Wasserhaushalt und andere wichtige Dinge immer im Gleichgewicht sind.

Die Homöostase kann durch verschiedene Faktoren gestört werden, die das Gleichgewicht im Körper beeinflussen.

Die häufigsten Störfaktoren der Homöostase sind:

  • Ungesunde Ernährung
  • Dehydratation
  • Mangelnde Bewegung
  • Chronischer Stress
  • Schlafmangel
  • Ungesunde Lebensgewohnheiten

Schauen wir uns die Punkte an, so kennen wir alle Lebensphasen, in denen wir mindestens einen Punkt länger gefördert haben. Ungesundes Essen am Wochenende, Dehydrierung nach einer großen Party, chronischer Stress vor einem wichtigen Termin - all das kann der Körper kurzfristig verkraften. 

Auf Dauer können sie jedoch Schaden anrichten. 

Es ist wichtig, auf eine gesunde Lebensweise zu achten, um die Homöostase des Körpers zu unterstützen und das Gleichgewicht der physiologischen Funktionen aufrechtzuerhalten.

Die Idee des Rentnertages kann dieses Gleichgewicht unterstützen. 


Alles im Leben und wir als Menschen

sind vergänglich

Unter allen Lebewesen, die geboren werden, gibt es eine Garantie, die mit der Geburt einhergeht: die Sterblichkeit. 

Tatsache ist - wir alle sterben eines Tages. 

Vielleicht hast du das schon einmal gehört - aber hier sind die 5 Dinge, die Menschen am Sterbebett bereuen:

  • "Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, ein Leben zu führen, das mir selbst entspricht, und nicht das, was andere von mir erwarten."
  • "Ich wünschte, ich hätte nicht so hart gearbeitet."
  • "Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, meine Gefühle auszudrücken."
  • "Ich wünschte, ich wäre mit meinen Freunden in Kontakt geblieben."
  • "Ich wünschte, ich hätte mir erlaubt, glücklicher zu sein."

Betrachtet man die 5 Punkte genauer, so haben sie alle eines gemeinsam:

Sie sind immaterieller Natur. Man braucht keine materiellen Dinge, um sie zu erreichen. 

Eine weitere Information, die gut dazu passt, ist die längste Langzeitstudie über Glück, die seit 80 Jahren von der Harvard Universität durchgeführt wird. 

Die Forscher fanden heraus, dass gute Beziehungen am meisten zum Glück der Menschen beitragen. 

Vielleicht fragst du dich jetzt: "Was hat das mit Stressabbau zu tun?"

Bei Stressreduktion geht es nicht nur darum, Stress zu reduzieren, sondern auch darum, positive Emotionen zu fördern, um die “negativen” Emotionen zu ersetzen.

Indem wir uns auf das Wesentliche konzentrieren, steigern wir unser Glück und bauen Stress ab. Wir streben immer nach Balance.


Wir brauchen Abstand vom Alltag, um abzuschalten. 

Wir alle kennen das: Wenn wir uns von unseren Problemen distanzieren, sehen wir sie anders. 

Viele von uns wissen, dass uns die besten Ideen unter der Dusche kommen. Körper und Kopf entspannen sich und das Gedankenkarussell kommt für einen Moment zum Stillstand... 

Raum entsteht, Raum für neue Gedanken. 

Mir kommen die besten Ideen beim Spazierengehen, beim Radfahren oder in der Sauna. 


Wie kann so ein

Rentnertag aussehen?

Wie schon kurz angedeutet, geht es darum, loszulassen und Abstand vom Alltag zu gewinnen. Wenn es nicht möglich ist, einen ganzen Tag dafür zu nehmen, dann können es auch Stunden sein. 

Ich persönlich nehme mir 4 Stunden, wenn ich keinen ganzen Tag einrichten kann. Aber ein ganzer Tag ist mir lieber, weil ich auch den Faktor Zeit abschalten möchte. 

Beim Rentnertag geht es nicht ums TUN, sondern ums SEIN. 

Bestimmt hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie es sein wird, wenn du nicht mehr arbeiten musst, wenn du frei von zeitlichen Verpflichtungen bist. Das ist dein Wunsch-Sein. In dieser Zeit solltest du genau in dieses Gefühl kommen. 

Das schafft einen Perspektivwechsel. 

Sieh es als Experiment. Du probierst es aus. Es gibt kein richtig oder falsch. Am Ende des Tages gibt es auch keine Note dafür. 

Im Vordergrund steht die Entspannung, nicht die Hektik.

Was du tust, liegt ganz in deiner Hand. Ich achte nur darauf, dass ich “Zeit für mich” nicht mit Ablenkungen wie Fernsehen oder Handy verwechsle. 

Stress abbauen

Wenn du dir das für den Tag vor Augen hältst und dich bemühst, einige dieser Punkte zu beachten, wirst du dein Wohlbefinden steigern. 


Wie sah mein letzter Rentnertag aus?

Ohne Wecker aufstehen, nach dem Aufstehen eine kurze Runde joggen. Nach dem Aufstehen duschen und mit der Freundin frühstücken. Anschließend ein Spaziergang in der Natur. Danach Kaffee und Kuchen und ab zur Familie. Bis abends Zeit mit der Familie verbracht und dann früh zu Bett gegangen und ein Buch gelesen. 

Die letzten 4 Stunden als Rentner, Tee gekocht, ein Buch in den Rucksack gepackt, mit dem Fahrrad zum See gefahren, dort 3 Stunden verbracht.

Es muss nicht kompliziert sein. Du musst nur sein, losgelöst von den Überlebensinstinkten deines Verstandes. 


Meine bitte an dich:

Du musst nicht bis zur Rente warten, um das Leben zu genießen. Tu es jetzt.

Heute bist du noch das Ergebnis deiner Erfahrungen und Überzeugungen. Wenn du dich auf neue Erfahrungen einlässt und deine Überzeugungen hinterfragst, legst du den Grundstein für eine bessere Zukunft. Eine Zukunft nach deinen Vorstellungen, frei von Überlebensinstinkten. 

Denn es gibt nur einen Weg für dich - deinen eigenen!

Niemand kann ihn für dich gehen, niemand kann ihn für dich bestimmen. 

Ob du ihn gehst oder nicht, ist deine Entscheidung. 

Wenn du es tust, gestalte ihn individuell nach deinen Bedürfnissen und genieße ihn. 

Ich möchte dich ermutigen, am Ende des Tages über diese neue Erfahrung nachzudenken. Frage dich: “Was sind 3 Dinge, die mir an diesem Tag gefallen haben?”

Ich wünsche dir eine gute Entspannung. 


What's next?

Im nächsten Artikel schreibe ich über Gewohnheitsänderung und wie man sich neue Gewohnheiten aneignet.

Habe eine schöne Zeit und bis zum nächsten Mal.

Dein Ferenc